Podestbau als Stellplatz
- Hier entsteht einmal das Trockedock
- Wie steht ein Schiff am Hang?
- In der Theorie klappt es
- Einfahrt wird freigeschaufelt
- Ausloten der Neigung
- Der hinterste Querträger steht
- Alle Querträger sind im Lot
- Lieferung Längsträger und Bodenplatten
- Längsträger und Bodenplatten sind verlegt
- Die Rampe als Zufahrt auf das Podest entsteht
- Die Rampe ist zum Testen frei gegeben
- Die Rampe in der Westansicht
- Unter dem Podest viel Stauraum
- Die erste Belastungsprobe war erfolgrecih
Damit die AVA – der zukünrtige Name der Tahowa – in unmittelbarer Nähe des heutigen Eigners weiter umgebaut werden konnte, brauchte es eine aufwändig konstruiertes Podest, damit die 3.5 Tonnen auch in einer schrägen Einfahrt im Lot standen. Nach Fertigstellung des Podest wurde zuerst ein Belastungstest gefahren, welcher hier im Zeitraffer zu sehen ist:
Der Transport
Am 5.9.2105 wurde dann die AVA transportbereit, so dass sie auf dem Landweg ihre nächste Reise antreten konnte. Dies war für alle Beteiligten ein auffregender Moment und brauchte neben potenten Zugfahrzeugen auch eine gehörige Portion an kräftigen Armen, insbesondere um den 12 m langen Mast auf der AVA zu befestigen und ihn anschliessend wieder herunterzuholen.
- Der Mast wird befestigt
- Zur „Überführung“ bereit
- Das Auto gefüllt mit Bestandteilen
- Alles dabei?
- Im Rückspiegel zu sehen das Gespann auf der Autobahn
- Kurz vor dem Ziel, Mittagspause
- Fachsimpeln: Wie soll „eingeparkt“ werden?
- Los gehts, die letzten, schwierigsten 100m
- Die Kurve gekriegt!
- Kurz vor dem Ziel
- Der Mast muss runter
- Der Mast wird von den Spanngurten gelöst
- Ganz schön schwer!
- 6 Mann in Aktion
- Geschafft, der Mast ist unten!
- Rückwärts auf das Podest…
- … Meter für …
- … Meter für Meter …
- … Meter
- Beinahe geschafft
- Die letzen 50 cm
- Endposition erreicht!
- Keile unterlegt und Stützrad runtergedreht
- Mast wird hinters Haus gebracht
- Der Mast hängt am Haus
- Ende gut, alles gut
Das Trockendock
Nach der Überführung musste aus dem Freiluft-Dock ein Trockendock gebaut werden. Auf Grund der Höhe der AVA inklusive der Podesthöhe, der Hanglage und der knappen Platzverhältnisse eine sehr grosse Herausforderung. Doch im Dezember 2015 war das Werk vollbracht.
- Das fertige Trockendock

Ein Gerüst als Arbeitsbühne und Zugang zur AVA.